Käthe-Kollwitz-Schule
Finanzierung der Ausbildung
Für die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik werden keine Kosten erhoben. Entsprechende Lehr- und Lernmittel werden im Rahmen der vom Land Hessen zugewiesenen Mittel zur Verfügung gestellt.
Die Studierenden müssen jedoch für alle Verbrauchsmaterialien, Studienfahrten und ggf. individuell benötigte Fachliteratur eigene Mittel zur Finanzierung veranschlagen.
Zur Finanzierung des persönlichen Lebensunterhaltes und der individuellen Ausbildungskosten können die Studierenden bei nachfolgenden Institutionen Unterstützungen beantragen:
- BAföG - Bundesausbildungsförderungsgesetz
Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik können Ausbildungsförderungen nach den Leistungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes beantragen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter:
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlinwww.bafoeg.bmbf.de
Anträge zur Ausbildungsförderung stellen Sie in Wetzlar beim
Amt für Ausbildungsförderung
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
Tel.: 06441-407-1462 - Meister-BAföG
Informationen zum Aufstiegs-Fortbildungs-Fördergesetz erhalten Sie unterwww.meister-bafoeg.info
- Bildungskredit
Studierende in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen haben die Möglichkeit einen zinsgünstigen Ausbildungskredit in Anspruch zu nehmen.
Informationen zum Bildungskredit erhalten Sie unterwww.bildungskredit.de
- Umschulungsmaßnahmen durch die Agentur für Arbeit
Informationen über Umschulungsmöglichkeiten erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit unterwww.arbeitsagentur.de
oder in Wetzlar unter
Agentur für Arbeit
Sophienstraße 19
35576 Wetzlar - Studentenausweis
Vergünstigungen bei Reisen, Fahrten usw. erhalten die Studierenden nach Vorlage eines Internationalen Studentenausweises. Den ISIC gibt es u. a. in Frankfurt www.muk.uni-frankfurt.de und
Marburg asta@ stud-mailer.uni-marburg.de
beim Studentenwerk oder an anderen Ausgabestellen :www.isic.de/ausgabestellen
Den ISIC gibt es zur Zeit zum Preis von 12,oo . Zur Beantragung brauchen Sie Ihren Studierendenausweis, ein aktuelles Lichtbild und einen gültigen Pass.
LINKS
Wir stellen Ihnen eine Auswahl von internet Adressen vor, die für Ihre Ausbildung und Ihren Beruf relevant und informativ sein können.
- Links und Adressen für Erzieherinnen und Erzieher
1. www.erzieherin.de
2. Erzieherin-online
3. Horizonte-Team
4. Erzieherinnen Forum
5. www.bibernetz.de Netzwerk für frühkindliche Bildung
6. www.erzieherinnenausbildung.de
7. www.studiumplus.de Infos zum Studium "Leitungs- und Bildungsmanagement" - Links und Adressen zum Arbeitsfeld Kindertagesstätten
1. www.kindertagesbetreuung.de
2. www.kigaportal.com
3. www.dji.de/prokita
4. Kindergartenpädagogik online-Handbuch
5. www.ifp.bayern.de Staatsinsitut für Frühpädagogik
6. www.kita.de
7. www.kigaportal.de
8. www.kindergarten-workshop.de
9. Methoden der Frühpädagogik
10. www.bertelsmann-stiftung.de
11. www.bosch-stiftung.de
12. Profis in Kitas
13. Bewegungsbaustelle
14. www.spielzeugfreierkindergarten.de
15. Offener Kindergarten
16. Technische Früherziehung / Sokrates - Bildungspläne
1. Hessischer Bildungs-und Erziehungsplan
2. Deutsche Bildungspläne im Vergleich - Links zu unseren europäischen Partnereinrichtungen
1. www.drieversdale.nl
2. www.jeugdhulpfriesland.nl
3. www.abckinder.es
4. www.sherbornetown.com/sites/sherborneArealPartnership.aspx - Fachzeitschriften
1. Kindergarten Heute
www.kindergarten-heute.de
2. Klein und Groß
3. Kiga web
4. Mobile
5. Bausteine Kindergarten
6. TPS Theorie und Praxis Sozialpädagogik
7. Online-Handbuch M. Textor - Links und Adressen zum Arbeitsfeld Erziehungshilfe
1. Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
www.igfh.de
2. AG für Erziehungshilfe
3. IG kleine Heime
www.ikh-hessen.de
4. Bundesverband für Erziehungshilfe
www.afet-ev.de - Berufsorganisationen / Gewerkschaften
1. www.gew.de
2. www.verdi.de
3. www.dgb.de - Internationales Lernen und Arbeiten
1. Euro Pass und Euro Lebenslauf
www.europass-info.de
2. Internationaler Austausch in der beruflichen Bildung
www.bmbf.de
3. Mobil in Europa / Broschüre
4. Stichwort Auslandsschulen
4. Sozialpädagogische Praxisstellen im Ausland - Links zum Thema Ökologie und Pädagogik
1. www.kids4enery.net
2. www.powerado.de/index.php
3. www.bildungsnetz-berlin.de
4. www.unsere-erde-derfilm.de/ - Links zum Thema Spielerziehung und Gestaltung
1. www.praxisgestaltung-kiga.de
2. www.erzieherinnen-online.de/spiele/Spielleiter
3. www.kindersuppe.de
4. www.kinderspiel-tipps.de
5. www.kinder-aktuell.de - Jonglierportale
1. www.jong.de
2. www.jonglieren-lernen.de
3. www.inbaz.de - Links zu medienpädagogischen Themen
1. www.bibernetz.de Netzwerk für frühkindliche Bildung
2. www.mediaculture-online.de Portal zur Medienbildung
3. www.medienbewusst.de Onlineportal, von renomierten Medienexperten
wissenschaftlich unterstützt
4. www.kindermediumuni.de/kimu2/index.html
5. www.gmk-net.de Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
6. www.feibel.de Seite von Medienpädagoge Thomas Feibel mit Kindersoftware-
Datenbank
7. http://blinde-kuh.de Suchmaschine für Kinder
8. www.kita-nrw.de/beispielprojekte/kalender_links.php Medienpädagogik
9. www.blickwechselev.de Medienpädagogik
10. www.lpr-hessen.de Medienpädagogik
11. http.//www1.bpb.de/publikationen Arbeitsmaterial und Publikationen
12. www.kindergarten-workshop.de Musik im Elementarbereich