Hessisches Kultusministerium - Fachschulen für Sozialwesen
Nachfolgend finden Sie allgemeine Informationen und Hinweise zur Ausbildung an Fachschulen für Sozialwesen hier
Weiterführende Informationen:
zum läderübergreifenden Lehrplan Erzieherin/Erzieher
zum Kompetenzraster zur Entwicklung sozialpädagogischer Handlungskompetenz
Die Berufsbegleitende Ausbildung in der Organisationsform Teilzeit an der Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik zur Staatlich anerkannten Erzieherin / zum Staatlich anerkannten Erzieher - wird derzeit bei uns nicht angeboten.
Alternativ können Sie sich gerne informieren und auch noch anmelden über die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung- PIVA - zur Staatlich anerkannten Erzieherin / zum Staatlich anerkannten Erzieher ab dem Schuljahr 2020 /2021.
AZAV Zertifizierung
Die Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik ist von der DQS nach AZAV von 2013 bis einschließlich 2023 zertifiziert und somit berechtigt, berufliche Weiterbildungsmaßnahmen mit Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit durchzuführen.
Aufstiegs-BAföG (Meister.BAföG)
Der Bundestag hat zu Beginn des Jahres 2020 die Novellierung des Ausbildungsförderungsgesetzes beschlossen. Folgende Änderungen sind für Bewerber*innen der Fachschule für Sozialwesen interessant:
1. Die Unterhaltsförderung für Vollzeitgeförderte wird zu einem Vollzuschuss ausgebaut (kein Darlehen mehr).
2. Die stufenweise Förderung bis auf "Master-Niveau" wird eingeführt.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher
An der Fachschule für Sozialwesen werden Sie in einer dreijährigen theoretisch und praktisch orientierten Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher ausgebildet.
Auf den folgenden Seiten finden Sie interessante Informationen zur Gestaltung der Ausbildung an unserer Schule.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Sollten Sie nach den hier hinterlegten Informationen weiteren Beratungsbedarf haben, können Sie gern einen Termin per E-Mail bei
Herrn Matthias Ried, Koordinator
matthias.ried@kks-ldk.de
vereinbaren.
Denken Sie bitte daran, Ihre vollständigen Unterlagen zu dem Termin mitzubringen.
Der Anmeldeschluss für die Ausbildung an der Fachschule für Sozialwesen ist der 15. Februar. Bitte senden Sie bei Interesse die Anmeldungen frühzeitig zu uns in die Schule.
Ausbildung in Teilzeit
Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA)
Verkürzte Ausbildung / Quereinstieg
ProfilPlus
Europäisches Fremdsprachenzertifikat
Anmeldeformulare
Fachschulbeirat
Schneesport in der sozialpädagogischen Praxis
Fachhochschulreife