Käthe-Kollwitz-Schule
Sozialarbeit an beruflichen Schulen
Lena Ziatkowski ist die Ansprechperson für Sozialarbeit an beruflichen Schulen an der Käthe-Kollwitz-Schule. Sie erreichen sie in Raum 167 a.
Ziele der Sozialarbeit an beruflichen Schulen
- Entwicklung und Förderung von sozialen Kernkompetenzen der Schülerinnen und Schüler
- zum erfolgreichen Schulabschluss beitragen
- Verbesserung des Schulklimas
- Selbstregulationsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern verbessern
- Unterstützung bei dem Übergang von Schule in den Beruf
Aufgaben der Sozialarbeit an Schulen
Beratung
- Einzelfallberatung von Schülerinnen und Schülern (auch durch Hinweis der Lehrkraft) bei Schulschwierigkeiten und/oder Problemen im privaten Bereich der Jugendlichen
- Beratung und Unterstützung der Lehrkraft bei Auftreten von Schwierigkeiten mit Schülerinnen und Schülern
- Teilnahme an Elterngesprächen
Hilfen für benachteiligte und gefährdete Schülerinnen und Schüler
- Beratung und Kontaktaufnahme zu Jugendhilfeinstitutionen
- In Einzelfällen Hausbesuche
- Weitervermittlung an Schulpsychologen bzw. psychologische oder andere außerschulische Hilfen
Projektarbeit
- Beobachtung und Klärung von Gruppenprozessen in Konfliktfällen oder Problemen innerhalb der Klasse in Kooperation mit der Lehrkraft
- Planung und Durchführung von sozialpädagogischen Projekten und Präventionsangeboten
- Klassentrainings in Kooperation mit der Lehrkraft
Gremienarbeit/Vernetzung
- Teilnahme an Dienstbesprechungen und Konferenzen
- Mitgestaltung an Präventions- und anderen Konzepten in der Schule
- Kooperation mit außerschulischen Bildungseinrichtungen und der "Sozialarbeit an Schulen" von abgebenden Schulen